Web

Im Rahmen meines Studiums habe ich das multimediale Scrollytelling-Projekt «Cyklingkultur» realisiert, das die Fahrradkulturen von Kopenhagen und Bern multimedial beleuchtet. Ziel war es, die Vorzüge und Herausforderungen beider Städte im Hinblick auf nachhaltige Verkehrsplanung und urbanes Leben darzustellen.

Projektentwicklung:

  • Konzeption: Ausgehend von einem 9’000 Zeichen umfassenden journalistischen Bericht entstand die Idee, diesen in ein interaktives Scrollytelling-Format zu überführen. Ein transkribiertes Interview mit einem Berner Verkehrsplaner sowie eine Sammlung von 20 thematisch abgestimmten Fotografien dienten als Grundlage.

  • Design und Umsetzung: Die Gestaltung erfolgte responsiv für Desktop und Mobile. Ein eigens entwickeltes Logo repräsentiert die neue Fahrradkultur Berns. Die Webseite wurde auf einer eigenen Domain gehostet und mit einem Webserver eingerichtet.

  • Multimediale Elemente: Ergänzt wurde das Projekt durch einen selbst entwickelten Audio-Player mit einer gesprochenen Version des Berichts, interaktive Slideshows, ein Video aus der Perspektive von Radfahrenden in Bern sowie eine Übersetzung für dänischsprachige Nutzer.



Technische Herausforderungen und Lösungen:

  • Audio-Player: Der Standard-HTML5-Audio-Player wurde individuell gestaltet, um eine persönliche Note zu integrieren.

  • Interaktive Slideshows: Die Implementierung interaktiver und responsiver Slideshows erforderte mehrere Iterationen, insbesondere bei der Anpassung an verschiedene Bildschirmgrössen und der Optimierung des Nutzererlebnisses.

  • Videoeinbindung: Ein Video aus der Perspektive eines Radfahrers in Bern wurde erstellt, um die Inhalte visuell zu ergänzen.

  • SEO und UX: Durch die Implementierung von Meta-Tags, Open-Graph-Images und Touch-Erkennung wurde die Benutzerfreundlichkeit und Auffindbarkeit der Webseite verbessert.

Ergebnis:

Das fertige Projekt bietet ein interaktives Leseerlebnis, das Text, Bild, Audio und Video harmonisch vereint. Es dient als Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung eines multimedialen Projekts im Bereich Kommunikation und Journalismus.

Die vollständige Webseite ist unter cyklingkultur.doerigmedien.ch abrufbar.